Die Geschichte der Grünen Fee

Home / The Sunday Papers / Ausgabe drei: Februar / Die Geschichte der Grünen Fee

Über Absinth

Was ist Absinth?

Verboten, mystisch, halluzinogen. Absinth hat eine bunte Geschichte voller Sex, Gewalt und künstlerischer Klarheit. Der Schnaps hat seinen Namen von Artemisia Abenthium, einem mehrjährigen Kraut, das gemeinhin als Wermut bekannt ist, und wird oft mit anderen pflanzlichen Stoffen wie süßem Anis und Fenchel aromatisiert. Es wird gesagt, dass er halluzinogen wirkt (obwohl das vielleicht nur an dem unglaublich hohen Alkoholgehalt zwischen 45 und 70 % liegt), das sexuelle Verlangen steigert (nicht, wenn man zu betrunken vom Absinth ist, nehmen wir an) und Infektionen bekämpft. Im 19. Jahrhundert schrieben ihm französische Ärzte medizinische Eigenschaften zu, indem sie Absinth heimkehrenden Soldaten aus Algerien als Malariamittel verschrieben. Dann wuchs seine Popularität als Getränk der Mittel- und Oberschicht, als es in der Schweiz, in Frankreich und im Rest Europas kommerzialisiert wurde.

Was ist Absinth

Wer ist dann die Grüne Fee?

Während der französischen Belle Epoque wurde es zum Lieblingsgetränk der Bohemien-Künstler und Dichter dieser Zeit. Von Vincent Van Gogh und Pablo Picasso bis hin zu Toulouse-Lautrec und Ernest Hemingway nippten alle an dem lebhaften Getränk, während sie in französischen Cafés, Bistros und Varietés über Kunst, Literatur und Politik diskutierten.

Künstler behaupteten, nach dem Genuss von Absinth kreative Offenbarungen erlebt zu haben und behaupteten, sie hätten Einige ihrer besten Arbeiten wurden von Visionen inspiriert, die sie während einer Nacht mit der grünen Fee hatten. Wahrscheinlich war dies jedoch auf den immens hohen Alkoholgehalt und einen dadurch verursachten sehr schweren Kater zurückzuführen. Der Spitzname La Fee Verte stammt von der intensiven Farbe und den angeblich halluzinogenen Eigenschaften des Getränks, die von der chemischen Verbindung Thujon herrührten. Der Mythos war so weit verbreitet, dass Absinthhersteller begannen, die Flaschen mit dem schelmischen Spiritus zu brandmarken, was den Mythos des Getränks nur noch verstärkte.

Wie man Absinth trinkt

Warum ist Absinth grün?

Wenn Absinth destilliert wird, ist er zunächst klar und wird als weißer Absinth oder „Blanche“ bezeichnet. Erst während einer zweiten Destillationsrunde, wenn die chlorophyllreichen Pflanzenstoffe hinzugefügt werden, wird der charakteristische Grünton sichtbar.

Es gibt andere Versionen auf dem Markt, denen süchtig machende Aromen und künstliche Farbstoffe zugesetzt werden, um die grüne Farbe zu erreichen. Traditionalisten werden jedoch argumentieren, dass dies schlechte Nachahmungen sind, da sie wahrscheinlich nicht dieselbe Geschmackstiefe haben.

Woraus besteht Absinth?

Wurde Absinth tatsächlich verboten?

Tatsächlich wurde es in Großbritannien nicht verboten, es geriet lediglich in Ungnade, aber zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde es in Frankreich geächtet, 1912 auch in den USA verboten und dann folgten viele andere europäische Länder. Es wurde für die gesellschaftlichen Probleme verantwortlich gemacht: zunehmende Ausschweifungen, eine Zunahme der Einweisungen in Irrenanstalten und sogar Mord, als der Schweizer Arbeiter Jean Lanfray am 28. August 1905 in einem betrunkenen Wutanfall seine schwangere Frau und seine zwei Kinder erschoss. Obwohl er an diesem Tag auch Unmengen an Wein, Brandy, Crème de Menthes und Cognac getrunken hatte, trugen die zwei Gläser Absinth, die er getrunken hatte, die Schuld auf sich. Innerhalb weniger Tage erhielt eine Petition zum Verbot von Absinth in der Schweiz über 80.000 Unterschriften und die moralische Panik eskalierte so sehr, dass es 1908 in der Schweiz verboten wurde.


Wie man Absinth serviert

So servieren Sie Absinth wie in einem Pariser Jazz-Café:

Wie bereits erwähnt, wird Absinth mit einem unglaublich hohen Alkoholgehalt abgefüllt und ist daher nicht zum puren Trinken gedacht, und schon gar nicht als Shot. Die puristische Technik besteht darin, einen dekorativen Absinthlöffel über einem Glas mit einem Zuckerwürfel darauf zu balancieren und langsam Eiswasser darüber tropfen zu lassen. Das richtige Verhältnis liegt irgendwo zwischen 3:1 und 5:1 Wasser zu Absinth, kann aber je nach Vorliebe variieren. Traditionell wurde in Pariser Cafés ein Wasserspender mit vier Wasserhähnen in der Mitte des Tisches zwischen vier Gästen aufgestellt. Jeder konnte dann den Durchfluss und die Wassermenge nach Belieben regeln.

Die weniger traditionelle, aber zweifellos dramatischere Technik wurde von den Tschechen populär gemacht, wobei der Trinkende den Zuckerwürfel auf dem dekorativen Löffel mit Absinth übergießt. Nachdem die Flamme erloschen ist, wird der Zucker in den Absinth eingerührt und Eiswasser darüber gegossen. Da Absinth leicht entflammbar ist, kann dies unglaublich gefährlich sein. Wir würden es auf keinen Fall empfehlen und bevorzugen die traditionelle Methode. Auf diese Weise können wir uns vorstellen, mit anderen Künstlern in einem kleinen Café an der Seine zu sitzen.

Natürlich gibt es auch eine Reihe aufwendiger Cocktails mit Absinth, darunter Sazerac, Death in the Afternoon und Corpse Reviver!

Bitte trinken Sie verantwortungsbewusst und befolgen Sie die Anweisungen und Servierrichtlinien auf Ihrer Absinthflasche.

Absinth-inspirierte Produkte
Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde bereits registriert
ico-collapse
0
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top