Diesen Sommer sind Lauren und Cosmo nach Charmouth in der Grafschaft Dorset aufgebrochen, nur drei Kilometer von Lyme Regis an der Juraküste entfernt, um ihrer beliebten Freizeitbeschäftigung nachzugehen: der Suche nach Fossilien.
Wenn Sie noch nie von Fossilienjagd gehört haben: Es handelt sich um einen überraschend wettbewerbsorientierten Sport, der selbst den gelassensten Paläontologen in einen schäumenden Fossilienfieber versetzt, wenn er die anderen sandgetränkten Anoraks auf dem Strandparkplatz sieht, die geduldig auf die Ebbe warten. Cosmo ist seit seiner Kindheit in einer fossilienbegeisterten Familie auf Fossilienjagd und hat Lauren kürzlich in seinen liebsten Zeitvertreib im Freien eingeführt. Wir treffen die beiden, um ihre fünf Top-Tipps für die Suche nach einem echten Schatz auszugraben.
1. Überprüfen Sie die Gezeiten
Nicht nur aus Sicherheitsgründen (niemand möchte in Panik eine Klippe hochklettern, verfolgt von der Flut), sondern auch, wenn Sie dort ankommen, wenn das Wasser gerade zurückgeht, haben Sie eine bessere Chance, Fossilien zu finden, bevor andere sie sich schnappen können. Kommen Sie früh mit einer Tasse Kaffee dorthin oder zelten Sie in der Nähe über Nacht und seien Sie der Erste am Strand.
Die Fossiliensuche wird nie zweimal dasselbe Erlebnis haben, Stürme kommen und gehen und erodieren die Klippen, sodass ständig neue Funde auftauchen - Lauren
2. Gehen Sie auf Goldsuche
Halten Sie Ausschau nach Pyrit-Clustern, einem natürlich vorkommenden Mineral, das wegen seiner glitzernden Oberfläche, die es täuschend wie Gold aussehen lässt, auch „Katzengold“ genannt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie darin Fossilien finden, ist größer, sogar wenn sie einfach auf dem Sand liegen, also müssen Sie nicht den ganzen Tag herumlaufen und Steine aufschlagen, insbesondere da die Suche nach Fossilien an Felswänden in vielen Teilen Großbritanniens sogar illegal ist.
Man kann Fossilien in Steinen finden, indem man sie aufbricht, aber wir haben uns immer für die clevere Methode entschieden, nicht für die harte Arbeit. Wenn man so viele davon einfach am Strand findet und sie kaum aufräumen muss, warum sollte man dann den ganzen Tag damit verbringen, Steine zu zertrümmern? Es sei denn, man liebt es wirklich, Steine zu zertrümmern. - Cosmo
3. Mache dir Feinde
Die Suche nach Fossilien kann ein Wettkampfsport sein. Wir gehen immer mit Freunden zu einem freundschaftlichen Wettkampf aus, aber lassen Sie sie nicht in die Nähe Ihres Platzes, wenn Sie ein gutes Exemplar finden!
4. Verpacken Sie Ihre Proben
Nehmen Sie eine Tasche mit, in der Sie alle Ihre Fundstücke aufbewahren können, damit Sie keine Angst haben müssen, sie zu verlieren. Es gibt nichts Schlimmeres, als nach einem Tag der Jagd nach Hause zu kommen und festzustellen, dass sie alle aus Ihren Taschen gefallen sind.
Ich sammle Fossilien, seit ich ein Kind war, mit meinen Eltern. Mein schönster Fund war ein versteinerter Baumstumpf, der in einem riesigen Felsen gefangen war. Mein Vater und ich mussten ihn in ein paar riesigen Säcken fast eine Meile den Strand entlang schleppen, um ihn nach Hause zu bringen. Der beste Tipp ist vielleicht, für alle Fälle eine Schubkarre einzupacken! - Cosmo
5. Erfrischen Sie sich nach
Wenn Sie nach Hause kommen, legen Sie Ihre Fossilien in Süßwasser und lassen Sie sie einen Tag lang darin, wechseln Sie das Wasser und lassen Sie sie dann weitere 24 Stunden darin. Dadurch wird das Meersalz entfernt und sie sehen länger frisch aus.
Jetzt, da Sie Cosmos und Laurens Top-Tipps zum Finden von Fossilien kennen, können Sie Ihr neu erworbenes Wissen über das Strandgutsammeln mit einem Campingausflug mithilfe unseres „Always Sunday“-Campingführers kombinieren.